Kategorie: Blog & EssaySeite 1 von 2

Last Chance – Yoko Ono 2025 in Berlin – gleich zwei Ausstellungen

Berlin feiert Yoko Ono in all ihren Facetten und zeigt noch bis Mitte September YOKO ONO: DREAM TOGETHER 11.04.2025 bis 14.09.2025 in den Staatlichen Museen zu Berlin Und…

Farben Japans – Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek: die Highlight-Ausstellung 2025 in München

Die Bayerische Staatsbibliothek – wer in München studiert hat, kennt sie vermutlich gut. Als einen Ort des Studiums, als einen Ort der Bücher, als einen Ort der Versenkung. …

Kunst aus Japan Events: Vorträge über japanische Kunst, Ästhetik und Sake

Die Kunst ist ein Luxus. Und diesen Luxus brauchen wir. Wir brauchen die Kunst, das Handwerk und die Ästhetik. Wir brauchen die erfüllende Versenkung in ein sinnliches Objekt,…

Happy Sakura: Kirschblüte in München 2025

Mittlerweile sind die meisten Plätze, wo es in München vor Üppigkeit strotzende Kirschblüten zu bewundern gibt, recht bekannt. Der Olympiapark – sicherlich einer der Klassiker und sicher auch…

Sex, Drugs and Rock’n Roll: Japanische Kunst der Edo-Zeit

Hach, ist das nicht einfach wunderbar – dieses Lebensgefühl! Ja, das Lebensgefühl… das bitte was? Wissen wir eigentlich wirklich was das sein soll, dieses Lebensgefühl? Jein? Eigentlich seltsam,…

Insights to living in rural Japan: the interview with Lee Xian Jie about why he took the challenge to revive a piece of abandoned land and some farmhouses in rural Japan

How big is the challenge to revitalize an abandoned piece of farmland and some old, traditional houses that have been vacant for years? And – how difficult is…

The Sparkling Sake Challenge: wir verkosten alle in Deutschland erhältlichen Sparkling Sake… und schreiben sparkling Tasting Notes

Challenge accepted: die Zeit ist reif für Sparkling Sake – und das nicht nur in Japan. Sparkling Sake? Jawohl, ist Sake mit Kohlensäure – ganz genau. Dann ist…

Kabuki-Schauspieler: die sexy Superstars der Edo-Zeit

Kabuki-Schauspieler – sie waren begehrenswert, sexy und Ikonen der Modewelt. Viele von ihnen waren umwerfend schön. Sie verkörperten Eleganz und das gehobene Spiel um Koketterie und geheime Lustbarkeiten….

Sake, Tea and the Sea. Gedanken zu Japan und Segeln. Oder sagen wir einfach – das etwas andere Segeltagebuch

Dies ist ein Segeltagebuch mit Gedanken zu den Themen Japan, Sake und Tee auf See. Das verbindende Element ist Wasser, essenziell in Japan und beim Segeln

Japan-Buchtipp: Water, Wood & Wild Things von Hannah Kirshner

Um es ganz pragmatisch und einfach vorneweg zu nehmen. Dieses Buch ist wunderbar. Ich kann Water, Wood & Wild Things nur jedem wärmstens empfehlen. Am liebsten würde ich…

Blue and White Japan – die traditionellen Farben Japans

Das ästhetische Gesicht Japans ist so vielfältig wie kaum ein anderes… Farben, Materialien, Architektur, Kunst oder Theater sind einzigartig – dezent und doch

Blue and White – popular colors of Japan

German The aesthetic face of Japan is more exciting and diverse than almost any other aesthetic concept… at least in my eyes. Colors, materials, architecture, art or theater…

Inspiring projects: Ryunohara – a farm-to-table project between Japanese aesthetics and sustainability with Lee Xian Jie

„Anyone who equates country life with a peaceful idyll is a dreamer and, above all, an idiot.” Wow, that sentence really hit home. Where did I hear this harsh analysis?

Ryunohara – ein farm-to-table Projekt zwischen japanischer Ästhetik und Nachhaltigkeit mit Lee Xian Jie

„Wer das Landleben mit friedlicher Idylle gleichsetzt, der ist ein Träumer und vor allen Dingen ein Idiot“. Wow, das hatte gesessen. Wo ich diesen herben Satz zu hören bekam?

Last minute: Isamu Noguchi im Museum Ludwig bis 31. Juli 2022

Das Mu­se­um Lud­wig wid­met dem ja­panisch-amerikanischen Bild­hauer Isa­mu Noguchi (geb. 1904 in Los An­ge­les, gest. 1988 in New York) nach über 20 Jahren die er­ste um­fassende Ret­ro­spek­tive in…

Die Schönheit wird zum Schlüsselloch: wo treffen sich Japan, Ästhetik und die Verantwortung für die Welt?

Dieser Essay beschäftigt sich mit der Frage, in wieweit die Ästhetik eine Triebfeder für moralisches Handeln sein kann. Natürlich blicken wir auch auf Japan sowie auf einige interessante Biographien. 

Kodawari no ippin: die Spezialität von Kunst aus Japan besteht in der Kombination von westlicher mit japanischer Kunst

Manche Menschen wissen um ihre Berufung oder Bestimmung schon in jungen Jahren. „Bestimmung“ – gut, das ist wirklich ein großes Wort. Vielleicht sagen wir besser, sie wissen einfach,…

The Colours of Japan: Farben, Japan und die Kunst

„Kann man denn überhaupt viel sagen zum Thema Farben und Japan? Da ist die Sache doch mehr als einfach – eben alles Rot und Schwarz.“ Das ist jetzt…

Ukiyo-e Sake Pairing: welcher Sake passt zu Utagawa Kunisada?

Welche unserer menschlichen Sinne sind wohl die richtigen, um Kunst zu begreifen? Welche sind erforderlich, um Kunst zu genießen? Und kann man Kunst eigentlich wirklich verstehen? Ich beglückwünsche…

Shin Hanga: Der moderne Farbholzschnitt Japans vom 11. März bis 06. Juni im Museum für Ostasiatische Kunst Köln

Wie bereits in meinen Ausstellungsankündigungen erwähnt, entführt uns diese Ausstellung in ein spezielles Sujet, die Shin Hanga, also eine spezielle Sparte an Farbholzschnitten, die in etwa seit der…

Last minute: Tokyo Express noch bis 10. September 2022 im Club Nachtigall in Köln

Am 09. September ended die PUP-UP Show des PhotoBookMuseum mit dem Sofa Talk Memories of younger days in Shinjukumit Koji Onaka und Markus Schaden über die „goldenen Jahre“…

Die besten Bücher über japanische Kunst und Design

Bücher über japanische Kunst: Japan ist ein Fest für die Sinne. Selbst das Alltäglichste erscheint tiefgründig und kulturell verwurzelt, so vieles ist einzigartig oder einfach nur schön. Wer…

Happy Sakura: Kirschblüte in München 2021

München im Lockdown. Hanami im Lockdown. Glücklicherweise kennt die Kirschblüte keinen Lockdown. Zumindest sieht es nicht so aus. Wenn ich so überlege, was ich im letzten Jahr zu…

Wabi Sabi Inspirations: Bilder – Szenen – Momente

Alles ist vergänglich, nichts ist fertig, nichts ist perfekt. Wabi Sabi wird häufig als „das ästhetische Konzept Japans“ bezeichnet. Doch Wabi Sabi ist mehr als „nur Ästhetik“. Wabi…

Kunst aus Japan featuring Mochi Vienna: jede Menge Inspiration für japanische Kunst

Lassen Sie mich die Sache einmal zusammenfassen. Ich bin ein halbwegs kreativer Mensch und lasse mich wirklich gerne inspirieren, von allem Möglichen, wirklich querbeet. Dass ich mich aber…

Last Minute: noch bis 13. September 2020, die Ausstellung Collecting Japan im Museum fünf Kontinente in München

Diese Ausstellung im Museum Fünf Kontinente in München ist nun tatsächlich der letzte Ausläufer des Japan-Jahres 2019 in München. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde sie verlängert. Nun sind aber…

Light and easy: Ukiyo-e summer prints

Warum lieben wir eigentlich den Sommer? Lieben wir ihn überhaupt? Ist der Sommer wirklich die Jahreszeit, die uns aufblühen lässt? Vielleicht geht es Ihnen ja ähnlich, aber wenn…

Donald Richie: Versuch über die japanische Ästhetik – endlich auf Deutsch erschienen

Donald Richie – auch so einer, der mich schon viele Jahre begleitet. Wenn ich bei dem Namen Donald Richie ganz tief in mich hineinhöre, muss ich ehrlicherweise gestehen,…

Durs Grünbein

Wohin willst du denn, Kopf? He, was treibt ihr da, Füße? Wir baden, du Arsch.

Happy Birthday Toshiro Mifune: zum 100. Geburtstag

Die Kunst, sie hat mit Sicherheit viele Gesichter. Auch tobende, rasende, grölende, lallende und jämmerlich weinende Gesichter? Selbstverständlich. So wie Toshiro Mifune – sein Gesicht ist für mich…

Japanische Kunst online: meine liebsten Links

Das Museum Auf ein Museum ist einfach immer verlass. The MET. Das Metropolitan Museum of Art. Die online features der MET sind wirklich eine virtuelle Reise wert. Das…