Darf ich Ihnen gleich an dieser Stelle eine Frage stellen? Was verstehen SIE unter Kunst aus Japan? Sie meinen das ist nicht die richtige Frage? Es geht nicht…
„Selbst der Samurai nimmt seine Rüstung ab, um die Chrysanthemen zu bewundern.“ (Vervoordt) Keine Angst, hier ist nicht alles Zen. Aber ganz ohne geht es eben auch nicht….
Was Sie hier finden, sind aktuelle Ausstellungen über japanische Kunst und Ästhetik in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nur eines will ich an dieser Stelle gleich ganz offen…
Mittlerweile sind die meisten Plätze, wo es in München vor Üppigkeit strotzende Kirschblüten zu bewundern gibt, recht bekannt. Der Olympiapark – sicherlich einer der Klassiker und sicher auch…
Hach, ist das nicht einfach wunderbar – dieses Lebensgefühl! Ja, das Lebensgefühl… das bitte was? Wissen wir eigentlich wirklich was das sein soll, dieses Lebensgefühl? Jein? Eigentlich seltsam,…
Ein Geschenk ist immer etwas Magisches – eine Überraschung – ein besonderer Moment. MiyabiBox Schenken Sie eine MiyabiBox – schenken Sie japanische Kunst.
How big is the challenge to revitalize an abandoned piece of farmland and some old, traditional houses that have been vacant for years? And – how difficult is…
Challenge accepted: die Zeit ist reif für Sparkling Sake – und das nicht nur in Japan. Sparkling Sake ist Sake mit Kohlensäure und wird häufig nach einer ähnlichen…
Kabuki-Schauspieler – sie waren begehrenswert, sexy und Ikonen der Modewelt. Viele von ihnen waren umwerfend schön. Sie verkörperten Eleganz und das gehobene Spiel um Koketterie und geheime Lustbarkeiten….
Dies ist ein Segeltagebuch mit Gedanken zu den Themen Japan, Sake und Tee auf See. Das verbindende Element ist Wasser, essenziell in Japan und beim Segeln
Um es ganz pragmatisch und einfach vorneweg zu nehmen. Dieses Buch ist wunderbar. Ich kann Water, Wood & Wild Things nur jedem wärmstens empfehlen. Am liebsten würde ich…
Das ästhetische Gesicht Japans ist so vielfältig wie kaum ein anderes… Farben, Materialien, Architektur, Kunst oder Theater sind einzigartig – dezent und doch
„Wer das Landleben mit friedlicher Idylle gleichsetzt, der ist ein Träumer und vor allen Dingen ein Idiot“. Wow, das hatte gesessen. Wo ich diesen herben Satz zu hören bekam?
Das Museum Ludwig widmet dem japanisch-amerikanischen Bildhauer Isamu Noguchi (geb. 1904 in Los Angeles, gest. 1988 in New York) nach über 20 Jahren die erste umfassende Retrospektive in…
Dieser Essay beschäftigt sich mit der Frage, in wieweit die Ästhetik eine Triebfeder für moralisches Handeln sein kann. Natürlich blicken wir auch auf Japan sowie auf einige interessante Biographien.
Manche Menschen wissen um ihre Berufung oder Bestimmung schon in jungen Jahren. „Bestimmung“ – gut, das ist wirklich ein großes Wort. Vielleicht sagen wir besser, sie wissen einfach,…
Wer im Münchner Westend in dem Geschäft heißeliebe vorbeischaut, der wird vielleicht erstaunt sein, überrascht vielleicht auch – und dann neugirig. Denn hier gibt es einfach alles. Alles?…
Welche unserer menschlichen Sinne sind wohl die richtigen, um Kunst zu begreifen? Welche sind erforderlich, um Kunst zu genießen? Und kann man Kunst eigentlich wirklich verstehen? Ich beglückwünsche…
Wie bereits in meinen Ausstellungsankündigungen erwähnt, entführt uns diese Ausstellung in ein spezielles Sujet, die Shin Hanga, also eine spezielle Sparte an Farbholzschnitten, die in etwa seit der…
Am 09. September ended die PUP-UP Show des PhotoBookMuseum mit dem Sofa Talk Memories of younger days in Shinjukumit Koji Onaka und Markus Schaden über die „goldenen Jahre“…
Bücher über japanische Kunst: Japan ist ein Fest für die Sinne. Selbst das Alltäglichste erscheint tiefgründig und kulturell verwurzelt, so vieles ist einzigartig oder einfach nur schön. Wer…
Tja, nun stehen sie wirklich vor der Türe, die Olympischen Spiele in Tokyo (2020) 2021. Wer hätte das gedacht. Offen gesagt, ich hätte es nicht gedacht. 1000 Gründe…
München im Lockdown. Hanami im Lockdown. Glücklicherweise kennt die Kirschblüte keinen Lockdown. Zumindest sieht es nicht so aus. Wenn ich so überlege, was ich im letzten Jahr zu…
Alles ist vergänglich, nichts ist fertig, nichts ist perfekt. Wabi Sabi wird häufig als „das ästhetische Konzept Japans“ bezeichnet. Doch Wabi Sabi ist mehr als „nur Ästhetik“. Wabi…
Lassen Sie mich die Sache einmal zusammenfassen. Ich bin ein halbwegs kreativer Mensch und lasse mich wirklich gerne inspirieren, von allem Möglichen, wirklich querbeet. Dass ich mich aber…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK, ich stimme zu.